Blog Was ist Emotional Branding?

Kommunikationsmanagement
3min Lesezeit

von Katharina

Blog Beitrag

Emotionen durch Kommunikation Wie erzeugt PR Emotionen?

Bist du bereit, dein PR-Spiel auf das nächste Level zu bringen? Dann schnall dich an und mach dich bereit für eine emotionale Achterbahnfahrt, denn wir sprechen heute über die Bedeutung von Emotional Branding in der modernen PR-Kampagne!

Okay, okay, ich weiß, das klingt vielleicht etwas dramatisch. Aber im Ernst, Emotional Branding ist wirklich wichtig, wenn es darum geht, eine emotionale Bindung zwischen deinem Unternehmen und deinen Kunden aufzubauen. Denn mal ehrlich, wer will schon nur ein weiteres austauschbares Unternehmen sein, das nur um die Aufmerksamkeit seiner Kunden buhlt? Richtig, niemand!

In der modernen PR- und Marketinglandschaft geht es längst nicht mehr nur um das bloße Bewerben eines Produkts oder einer Dienstleistung. Vielmehr wird der Fokus darauf gelegt, eine emotionale Verbindung zum Kunden aufzubauen. Emotional Branding hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Bestandteil jeder PR-Kampagne etabliert und kann maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. In diesem Blogartikel wollen wir uns damit beschäftigen, was Emotional Branding bedeutet und wie es in der modernen PR-Kampagne eingesetzt werden kann.

 

Emotional Branding

Wie funktioniert Emotional Branding Was ist Emotional Branding?

Emotional Branding geht weit über das bloße Bewerben eines Produkts oder einer Dienstleistung hinaus. Vielmehr geht es darum, eine emotionale Bindung zwischen dem Kunden und der Marke aufzubauen. Die Kunden sollen eine positive Verbindung zur Marke aufbauen, indem sie sich mit der Marke identifizieren und ihr vertrauen. Emotional Branding setzt also auf die Emotionalität des Kunden und zielt darauf ab, ein positives Gefühl zu schaffen, welches mit der Marke in Verbindung gebracht wird.

Und wie funktioniert es?

Emotional Branding funktioniert, indem man den Kunden gezielt anspricht und positive Emotionen auslöst. Dies kann durch das Erzählen von Geschichten, das Schaffen von Erlebnissen oder auch durch die Verwendung von bestimmten Farben und Bildern geschehen. Wenn ein Kunde ein positives Gefühl mit einer Marke verbindet, wird er eher geneigt sein, dieser Marke auch weiterhin treu zu bleiben. Eine erfolgreiche Emotional Branding-Kampagne sollte also darauf abzielen, bei den Kunden positive Emotionen auszulösen und diese mit der Marke zu verknüpfen. Emotional Branding ist deshalb wichtig, weil es dem Unternehmen hilft, eine emotionale Bindung zum Kunden aufzubauen. Wenn Kunden eine positive Verbindung mit einer Marke aufbauen, werden sie eher bereit sein, diese Marke auch weiterzuempfehlen oder weitere Produkte oder Dienstleistungen von ihr zu kaufen. Eine emotionale Bindung zwischen dem Kunden und der Marke kann auch dazu beitragen, dass der Kunde ein höheres Preisniveau akzeptiert, da er die Marke als qualitativ hochwertiger empfindet.

Wie funktioniert Emotional Branding? Was sind die 10 Gebote des Emotional Brandings von Marc Gobés?

  1. Von Kunden zu Individuen: Kunden als einzigartige Individuen wahrnehmen und respektieren.
  2. Vom Produkt zum Erlebnis: Produkte als Erlebnisse gestalten, die Wünsche und Hoffnungen der Kunden erfüllen.
  3. Von Aufrichtigkeit zu Vertrauen: Aufrichtigkeit als Grundlage schaffen, um Vertrauen und Sympathie bei den Kunden aufzubauen.
  4. Von Qualität zu Vorliebe: Kundenpräferenzen verstehen und Produkte an den individuellen Lebensstil anpassen.
  5. Von Bekanntheit zu Bestreben: Kunden das Gefühl geben, dass die Marke ihr Leben bereichert und Teil ihres Lifestyles wird.
  6. Von Identität zu Charakter: Eine klare Markenidentität mit ethischen und moralischen Werten aufbauen, die sich den Bedürfnissen der Kunden anpasst.
  7. Von Funktionalität zu Fühlbarkeit: Produkte sollen emotionale Erlebnisse bieten und die Sinne der Kunden ansprechen.
  8. Von Sichtbarkeit zu Anwesenheit: Präsenz in den relevanten Orten und Medien der Zielgruppe zeigen.
  9. Von Kommunikation zu Dialog: Einen Dialog mit den Kunden führen, um eine echte Beziehung aufzubauen und Feedback zu erhalten.
  10. Von Dienstleistungen zu Beziehung: Kunden in die Marke einbeziehen und eine Beziehung aufbauen, indem ihre Vorlieben und Meinungen berücksichtigt werden.

PR Tipps für die Wirkung Einsatz von Emotional Branding in modernen PR-Kampagnen

Emotional Branding kann in der modernen PR-Kampagne auf verschiedene Arten eingesetzt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Geschichte zu erzählen, die den Kunden emotional berührt. Die Geschichte sollte so aufgebaut sein, dass der Kunde sich mit der Marke identifizieren kann. Auch das Schaffen von Erlebnissen kann dazu beitragen, dass Kunden eine positive Verbindung zur Marke aufbauen. Hierbei können Events, aber auch soziale Medien genutzt werden, um Kunden ein positives Gefühl zu vermitteln.

Die Verwendung von bestimmten Farben und Bildern kann ebenfalls dazu beitragen, dass Kunden eine positive Verbindung zur Marke aufbauen. Farben und Bilder haben eine starke emotionale Wirkung auf den Kunden und können dazu beitragen, dass er die Marke mit positiven Emotionen verbindet.

👀 Die smarte Communicators-Learning-Membership

Mit einer Mitgliedschaft bekommst du Zugriff auf alle Wissensformate im Wissens-Hub, erhältst Zugang zum Netzwerkbereich und bleibst mit dem monatlichen Trend Überblick immer up to date und wendest Trends mit exklusiven Methoden direkt an. So bildest du dich smart regelmäßig neben dem Job weiter und bringst deine Arbeit auf ein neues Level. Microlearning at it's best!

Join Community

Mit einer Mitgliedschaft erhältst du Zugriff auf alle Wissensformate und den Netzwerkbereich.

jetzt smart communicator werden
Trend Z
Memoji mit Jana von Trend Z Trend Z