Ein Insight in die Startup Kommunikation – Am Beispiel „krydda“
Eine kurze Gründungsgeschichte Idee und Entstehung des Startups "krydda" Das Wort „Krydda“ kommt aus dem Schwedischen und bedeutet so viel wie „Gewürz“ oder „Würze“, und genau darum geht es auch in unserem Startup. Denn als mein Freund, Arne Engelke, und ich uns im Laufe des Jahres 2020 dazu entschieden, uns… Read More
Relevanz von Personal Branding „So und jetzt posten wir erstmal einen oberflächlichen Text, der mit ChatGPT generiert wurde und hängen noch ein Selfie dazu, welches absolut nichts mit dem Inhalt meines Beitrages zu tun hat, aber viele Likes bringt.“ – Personal Branding auf LinkedIn 2023 🤭 Auch, wenn… Read More
European Communications Monitor 2023: Zusammenfassung
Die wichtigste Studie der Branche European Communications Monitor 2023 Der European Communication Monitor 2023 ist eine umfassende Studie, die die Entwicklungen im Bereich der strategischen Kommunikation über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren verfolgt. Die Studie basiert auf Daten von fast 40.000 Befragten aus 50 verschiedenen Ländern, die im… Read More
Reputationsmanagement 2023: Wie gelingt die Unternehmensreputation?
Die Evolution der Unternehmenskommunikation Unternehmensreputation 2023 Der Global Communication Report 2023 mit dem Thema „New Reputation“ integriert Erkenntnisse aus früheren Berichten zu sozialem Zweck und Unternehmensaktivismus in das Konzept der Unternehmensreputation. Die Umfrage, die von der USC Annenberg Center for Public Relations durchgeführt wurde, beleuchtet die veränderten… Read More
Trend Z Kolumne Für Social Media Manager: Die Balance zwischen Leidenschaft und Beruf Ich frag für einen Freund. Social Media hat in den letzten Jahren unser Leben in vielerlei Hinsicht verändert. Für manche von uns ist es eine Welt, die wir schon seit den Anfängen von ICQ und SchülerVZ kennen,… Read More
Trend Z Kolume trifft auf knallharte Fakten. Ein Leitfaden von der Gen Z für Unternehmen Die Generation Z. Generation Depressed. Generation Identitätskrise. Generation Arbeitswelt von morgen. Eine Generation, die alles auf den Kopf stellt. In der heutigen Zeit werden Genzler (noch) belächelt. Gerade, weil sie so jung… Read More
Die wichtigsten Trends & Tipps im Storytelling 2023
Storytelling 2023 Wie funktioniert Storytelling? Es waren mal zwei Studentinnen, die sich für die Welt besonders stark interessierten. Nicht für irgendeine Welt. Oh nein! Es war die Kommunikationswelt, welche voller Trends und spannender Entwicklungen sprießte. Für die zwei Studentinnen schien diese Welt unglaublich spannend und voller toller Chancen für die… Read More
KI-News vom PR-Ethikrat, TikTok Streaming & Change-Expertin Angelina Eimecke im Interview.
Welcome back! Nicht nur Gallup veröffentlichte eine neue Studie zum globalen Arbeitsumfeld, sondern auch der PR-Ethikrat teilte einen neuen KI-Leitfaden. In dieser Ausgabe dürfen wir einen neuen Gast begrüßen: LinkedIn Top Voice und Personal- und Organisationsentwicklerin, Angelina Eimecke! Angelina teilt ihre Tipps und Insights, wie Mitarbeitende bei einem Wandel… Read More
Die 5 wichtigsten Trends für die interne Kommunikation 2023
Why it matters Interne Kommunikation 1x1 Wieso eine gute interne Kommunikation im Jahr 2023 wichtig ist Corona, Change-Prozesse & Fachkräftemangel: Die interne Kommunikation braucht sich im Jahr 2023 nicht verstecken, denn sie hat eine bedeutende Rolle in Zeiten des Wandels (Mast 2023): Information: Mitarbeiter benötigen die richtigen Informationen zur… Read More
WAS KOMMT NACH SOCIAL MEDIA? Wie sieht die Zukunft der sozialen Medien aus? “Die sozialen Medien sind zum Scheitern verurteilt”, so die Prognose eines ehemaligen Snapchat Marketing Mitarbeiter. Auch die Zeit stellt sich die Frage: “Sind die sozialen Medien noch zu retten?”. Prognose: not the yellow from the egg. Was… Read More
Die wichtigsten Trends in den Influencer Relations 2023
Was bedeuten Influencer Relations Influencer Relations oder Influencer Marketing? „Hey, meine Süßen! Heute habe ich einen ganz besonderen Artikel für euch. Diesen habe ich von Trend Z zur Verfügung gestellt bekommen, damit ihr…“ Kommt euch die Einleitung irgendwoher bekannt vor? Vielleicht sogar aus der eigenen Timeline? Bei diesem Phänomen handelt… Read More
PR 2.0: Welche Bedeutung haben die sozialen Medien für die Public Relations?
Kommunikation auf Social Media PR auf Social Media? Online Kommunikation, Digitale PR, Social Media Relations – diese Begriffe sind längst zu festen Größen in der Public Relations geworden. Die Einbindung von Social Media hat die PR-Disziplin nachhaltig verändert und ihr eine neue Dimension verliehen. Heute sprechen wir von PR 2.0,… Read More
Juli Trends: PR für Barbie Film & die erste Corporate Influencerin
Welche Trends hält der Juli für uns bereit? Juli ist hot & der Tea noch hotter Der Barbie Film stürmt die Kinos und mit ihm ein Ü20 Fanclub, gemischt aus Millennials und der Generation Z. In Deutschland gibt es nun die erste Vollzeit Influencerin. Threads macht Twitter oder eher gesagt… Read More
Pride Month 2023: 5 Tipps für Unternehmen, Diversität & Inklusion ganzheitlich umzusetzen
Diversity, Equity & Inclusion. Pride Month 2023 ist nur einmal im Jahr Juli 2023: Unternehmen kramen die alte Prideflagge aus der Abstellkammer und echseln das Logo auf ihren Profilbildern zu einer Version mit Regenbogenfarben *hust*. Wir schauen, was wir aus den Pinkwashing-Flops der Unternehmen und Best Practises… Read More
Deinfluencing – Der Gegentrend des Influencer Marketings
New Trend spotted! Deinfluencing Die aktuellen Entwicklungen im Überblick Brands I don’t trust because to many influencer promote them. TikTok Hook einer Userin Im Zuge einer bezahlten Werbung für die L’Oréal Telescopic Mascara soll die TikTokerin Mikayla Nogueira falsche Wimpern aufgeklebt haben, was zu Vorwürfen der Irreführung und fehlende… Read More
Let's talk about Community Building Interview mit foodieduesseldorf Deinfluencing, Fynn Kliemanns Comeback und der Shitstorm von Pamela Reif und den Affen aus Bali. Aus allen wichtigen, gerade brennenden, Entwicklungen können wir lernen: Reichweite ist heute nichts wert, wenn hinter Personen, Marken, Organisationen oder Creator keine Community steht, die einen auch in Krisenzeiten begleitet. Read More
Wirkungsvolle Markenkommunikation: Was ist Emotional Branding?
Emotionen durch Kommunikation Wie erzeugt PR Emotionen? Bist du bereit, deinen PR-Spiel auf das nächste Level zu bringen? Dann schnall dich an und mach dich bereit für eine emotionale Achterbahnfahrt, denn wir sprechen heute über die Bedeutung von Emotional Branding in der modernen PR-Kampagne! Okay, okay, ich weiß, das klingt… Read More
Generation Z: Wie Marken die Generation Z von sich überzeugen
Wieso müssen Marken die Generation Z erreichen Kommunikation und die Gen Z Die Gen Z, auch als „Digital Natives“ bezeichnet, sind eine der anspruchsvollsten Generationen von Verbrauchern. Ihr Kaufverhalten wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die Unternehmen verstehen müssen, um erfolgreich mit ihnen zu kommunizieren und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Read More
Trends für die Kommunikations- und PR-Branche Trendradar 2023 2023 ist ein Jahr, in dem sich viele Unternehmen mit Themen wie Diversität, Inklusion und politischer Positionierung auseinandersetzen müssen. Diese Themen sind keine vorübergehenden Trends, sondern bleibende Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Deshalb werfen wir in unserem … Read More
Trendspotting: Wie finde ich Trends bevor es andere tun?
Die Kunst, starke Kommunikationsideen vor anderen zu entwickeln Trendspotting in der Unternehmenskommunikation Die Kommunikationsbranche ist so schnelllebig wie keine andere Branche. Während in der Kommunikationsabteilungen eine Idee in der Umsetzung ist, erscheint schon ein neuer Trend. Für diese Herausforderung ist Trendspotting die Lösung. Durch das spotten von Trends, kannst… Read More
Authentizität: Trend, Erfolgsfaktor oder Täuschung?
Ist Authentizität ein Trend oder Täuschung? Wie authentisch müssen wir heute sein? Keine andere Generation zeigt sich so authentisch auf den sozialen Medien wie die GenZ. Doppelkinn Selfies, emotionale Storytimes oder Aufnahmen aus ungünstigen Momente finden sich auf TikTok und anderen Medien wieder. Authentizität, die die Gen Z selbst… Read More
wie Social Media uns fühlen lässt Emotionen in den sozialen Medien Hass, Hetze, Fake News, Lügen, Trolle – eine düstere Social Media Welt versus Liebe, Spaß, Mitgefühl, Zugehörigkeit, Gruppenbildung – dem Gegenstück der grauen Social Media Welt. Die sozialen Medien bieten eine große Bandbreite an Emotionen. Es existieren beide Seiten… Read More
Ab wann ist ein Trend relevant für meine Kommunikation?
Was ist eigentlich ein Trend? Trends: Definition & Arten Trends, Trends, Trends. Sie sind in aller Munde und gelten bei so manchen TikTokern als Wachstum-Wunderwaffe. Aber was steckt eigentlich überhaupt hinter so einem Trend? Und ab wann ist ein Trend ein Trend? Und welchen Trend… Read More
Community Management: Tipps für deine Kommunikation
Community Management Wie manage ich eine Community? Community Management ist nicht nur ein unterschätztes Aufgabenfeld, sondern auch ein missverstandenes. Habt ihr euch schon mal gefragt, wann dieser Trend – ellenlange Kommentarspalten unter Social Media Posts – aufhört? Zukunftsorakel TrendZ prognostiziert: GAR NICHT. Was hat Verantwortung mit Community Management zu… Read More
Hidden Trend Champions der digitalen Kommunikationswelt
Pinterest und YouTube Shorts Trend Alert Der Trend Alter läutet Lauf auf. Wegen TikTok oder Instagram? Weder noch. Wir schauen nach links und rechts, denn wir haben zwei vielversprechende Kandidaten gefunden, die auf der Überholspur sind. Nämlich: Pinterest und YouTube Shorts. … Read More
zwischen Neid, Inspiration, Fake Welt und digitalem Wohlbefinden Social Media: Eigentlich sollen dich die sozialen Netzwerke unterhalten. Der Algorithmus sorgt dafür, dass du genau das ausgespielt bekommst, was dich entertaint, sodass du möglichst lange auf der Plattform verweilst. Im Jahr 2022 haben mittlerweile Instagram, Facebook, Twitter und TikTok erkannt,… Read More
Was bedeutet Cancel Culture? Cancel Culture auf Social Media Ein falsches Wort, vertuschte Fehltritte, eine eigentlich vergessene Geschichte aus der Vergangenheit. Ein Fehler, ob groß, ob klein. Ein Fehltritt, ob unverzeihlich oder kaum der Rede wert. All das kann dazu führen, dass eine Person oder eine Brand gecancelt wird. Read More
Was bedeutet es Kommunikation zu managen? Kommunikationsmanagement Kommunikationsmanager, Social Media Manager oder Community Manager. Als ich mich für ein Bachelorstudium des Kommunikationsmanagements entschieden habe, wusste ich noch gar nicht, wie oft ich diesen Studiengang und das dazugehörige Berufsfeld erklären muss. Und das auch noch oft genug im Studium. Die… Read More
Wie wirkt sich Instagram auf unser Gehirn aus? Die Psychologie hinter Instagram Beitrag bei Instagram gepostet. Zack ein Like. Yeah – aber was macht das mit dir? WHY THE FUCK freuen wir uns da so drüber? Habt ihr euch schon mal gefragt: wieso unser Gehirn Instagram liebt? Aus der… Read More
Für alle Boomer-Manager, für alle Zahlenlover, für alle, die argumentieren müssen, dass die Generation Z eine ernstzunehmende Zielgruppe ist. We got you und haben euch die neusten und wichtigsten Studien rund um die Genz zusammengefasst und mit einer kleinen subjektiven Prise Trendz abgerundet. Also, here we go.
Das Pew Research-Center, eine ernstzunehmende Institution (also kein Blabla), hat junge Menschen aus den USA dazu befragt, welche Medien sie nutzen und wie die Nutzung aussieht. Du denkst gerade: „USA ist nicht so relevant wie Deutschland“? In Anbetracht der Tatsache, dass digitale Trends und Entwicklungen FAST immer in zwei bis drei Jahren hier in Deutschland ankommen, ist diese Studie mehr als relevant für diejenigen, die in der Kommunikationswelt arbeiten. Stichwort: Influencer-Marketing und Metaverse. Die Ergebnisse sind also mehr als schmackhaft.
#1 Welche Plattformen nutzt die GenZ?
YouTube ist die Plattform mit der größten Reichweite. Knapp 95 % der Befragten nutzen die Videoplattform. Hier haben wir dir schon aufgeführt, warum der Tea für YouTube schon lange hot ist.
Platz zwei belegt TikTok und wird von knapp zwei Drittel der Befragten genutzt.
Platz drei belegt Instagram mit rund 62 Prozent.
Facebookist der Verlierer. Nur knapp ein Drittel der Befragten nutzt Facebook.
Aus Darstellungsgründen könnt ihr euch hier die wichtigen Ergebnisse der Studie als Abbildung anschauen. Diese stammt direkt vom Pew Research-Center.
#2 Was lernen wir über diese Zahlen und warum ist diese Studie so wichtig?
Die Medienlandschaft hat sich durch die Genz komplett gewandelt.
Für Kommunikationsabteilungen heißt das also, die ein oder andere Plattform neu kennenzulernen. Die Frage, wo sich die Zielgruppe aufhält, sollte natürlich immer an oberster Stelle der Strategie stehen. Das Problem – wir berufen uns eben gerne auf deutsche Studien: Deutsche Studien, wie die Online-Studie der ARD/ZDF beschäftigen sich nie spezifisch mit der Genz, weshalb das Nutzerverhalten der jungen Generation nicht repräsentativ ist. Werden Boomer und Genz gemeinsam zu ihrem Medienkonsum befragt, ja dann hat Facebook eben doch eine Relevanz. Doch Obacht: Für die Genz offensichtlich nicht. Kein Wunder, dass Mark Zuckerberg ins Schwitzen gerät, wie er die junge Generation denn noch abholen kann.
#3 Wer brauch noch Google, wenn man TikTok und Instagram hat?
Die Genz ersetzt Google durch TikTok und Instagram. Das Suchverhalten der jungen Generation ist einfach anders. Ob Restaurant-Empfehlungen, Arbeitgeber-Suche, Reiserouten oder Gesundheitsinformationen. Wir hätten es nicht besser zusammenfassen können:
“In our studies, something like almost 40 % of young people, when they’re looking for a place for lunch, they don’t go to Google Maps or Search,” he continued. “They go to TikTok or Instagram.”
Was lernen wir daraus? Die richtige Verwendung von Hashtags ist einfach super wichtig. Also kein #ootd oder #followforfollow. Sondern konkrete, themenspezifische Hashtags, die 3-5 Hashtags nicht überschreiten, sind ideal und sollten bei der Content-Erstellung berücksichtigt werden.
#4 Generation Dauer-Krisen-Modus
Die Trendstudie „Jugend in Deutschland“ zeigt deutlich: Die Generation ist im Dauer-Krisen-Modus. Die Klimakrise, der Ukraine-Krieg, die Corona-Krise, die Inflation – die Auswirkungen spürt so ziemlich jeder. Und viele belastet es. Besonders die junge Generation, die gerade irgendwo zwischen Schulausbildung, Selbstfindungsphase, erstem Job oder angestrebten Auslandsjahr steht, verändert dadurch ihre Bedürfnisse. Diese Veränderungen spüren Politik und Arbeitgeber. Was wollen wir damit sagen? Die Genz sucht Sicherheit aus Sorge vor der Zukunft. Der Stellenwert von Geld und einer sicheren Rente nimmt für die junge Generation zu. Das war mal anders.
Wir tippen uns die Finger wund, aber wir müssen es erneut wiederholen: Unternehmen, ihr könntet der Generation, als Arbeitgeber, Sicherheit stiften. Politiker übrigens auch. Wir wollen jetzt nicht ausholen (tun es aber doch), da wir uns fragen, wie diese Entwicklungen zu den aktuellen Entwicklungen passen? Nicht selten sehen wir auf LinkedIn Junior Stellen mit 3 Jahren Berufserfahrung, bestenfalls schon Erfahrungen in der Projektleitung, und einem Einstiegsgehalt von 32.000 Euro? Wo sind die fairen Gehälter, von denen alle reden? Zählen wir jetzt mal das Sicherheitsgefühl der Genz, das Fehlen junger Talente in Unternehmen und dem wunderbaren Juniorgehalt von 32.000 Euro zusammen. Passt irgendwie nicht. Dabei liegt die Lösung so nah.
Ich gehe mal mit einem Knall. Vielleicht bringt es ja etwas.
Stay tuend. Read TrendZ.
Jana.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.